Accessibility Tools

Skip to main content

Integration

»Harmonie in Ihrer IT-Landschaft.«

IT-Integration verbindet Systeme und Daten.
Sie schafft nahtlose Abläufe und optimiert Prozesse.
So entsteht ein effizienteres und leistungsstärkeres Unternehmen.

IT integriert.
Zukunft gestärkt.

in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine reibungslose IT-Infrastruktur entscheidend. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die IT-Integration, die Ihre Systeme und Anwendungen optimal miteinander verbinden.

Dadurch optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse, steigern Ihre Effizienz und legen den Grundstein für zukünftiges Wachstum. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre IT-Landschaft zu vereinen und Ihr Unternehmen voranzubringen.

Managed Backup - im Office oder in der Cloud

Die Implementierung eines regelmäßigen, kontrollierten und datenkonsistenten Backups stellt eine der wichtigsten Aufgaben in jedem Unternehmen dar. Insbesondere in Zeiten plötzlich auftretender Ausnahmesituationen, welche außergewöhnliche Maßnahmen im Bereich der Informationstechnologie erforderlich machen können, ist ein sicheres Backup Ihrer unternehmensrelevanten Daten von höchster Bedeutung. Hierdurch wird die Kontinuität Ihres Geschäftsbetriebs sichergestellt. Ergänzend möchten wir darauf hinweisen, dass wir auch die Sicherung Ihrer sämtlichen Microsoft 365-Daten in unserem Datacenter problemlos gewährleisten.

  • Individuelle Backup- Lösungen

  • Definition und periodische Überprüfung der Backup-Strategie

  • Laufende Datensicherung gemäss definiertem Backup-Prozess
  • Tägliche Überprüfung der Datensicherung und wöchentliche Berichte

  • Mehrfach gesicherter Speicherplatz

  • Bei Fehlern in der Datensicherung: Alarmierung und Fehlerbeseitigung
  • Disaster-Recovery: Periodische Simulation der Daten-Wiederherstellung

  • Standardisierte Dokumentation der Datensicherungsprozesse

  • Daten-Wiederherstellung bei Löschungen durch Mitarbeiter

Tools - Collaboration

Optimieren Sie Ihr Unternehmen mit intelligenten IT Business Applications. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind effiziente und maßgeschneiderte IT-Lösungen unerlässlich für nachhaltigen Erfolg. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Business Applications, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Von Enterprise Resource Planning (ERP) über Customer Relationship Management (CRM) bis hin zu Business Intelligence (BI) – wir helfen Ihnen, die richtigen Werkzeuge zu implementieren und zu integrieren, um Ihr volles Potenzial zu entfalten. Entdecken Sie, wie unsere IT Business Applications Ihr Unternehmen voranbringen können.

In 3 Phasen zur Umsetzung

Planung und Konzeption

In dieser initialen Phase geht es darum, die Bedürfnisse und Ziele des Kunden genau zu verstehen. Dazu gehören:

  • Anforderungsanalyse: Detaillierte Erfassung der aktuellen IT-Landschaft, der Geschäftsprozesse und der spezifischen Integrationsanforderungen. Was soll integriert werden? Welche Daten müssen ausgetauscht werden? Welche Workflows sollen optimiert werden?
  • Zieldefinition: Klare Festlegung der messbaren Ziele der IT-Integration. Was soll durch die Integration erreicht werden (z.B. Effizienzsteigerung, verbesserte Datenqualität, schnellere Reaktionszeiten)?
  • Lösungsdesign: Entwicklung eines detaillierten Integrationskonzepts, das die zu verwendenden Technologien, Schnittstellen und Datenmodelle umfasst.
  • Projektplanung: Erstellung eines realistischen Zeitplans mit Meilensteinen, Verantwortlichkeiten und Ressourcenplanung.
  • Risikobewertung: Identifizierung potenzieller Risiken und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.

Implementierung und Test

In dieser Phase wird das entwickelte Integrationskonzept in die Tat umgesetzt:

  • Entwicklung und Konfiguration: Umsetzung der Integrationslösung gemäß dem Design, einschließlich der Entwicklung von Schnittstellen, der Konfiguration von Systemen und der Datenmigration.
  • Testen: Durchführung umfassender Tests in verschiedenen Umgebungen (Entwicklung, Test, Produktion), um die Funktionalität, Performance und Stabilität der Integration sicherzustellen. Dazu gehören Unit-Tests, Integrationstests, Systemtests und idealerweise auch User Acceptance Tests (UAT) mit dem Kunden.
  • Dokumentation: Erstellung detaillierter Dokumentationen der implementierten Lösung, einschließlich der Konfiguration, der Schnittstellen und der Fehlerbehebung.

Go-Live und Optimierung

Diese Phase umfasst die Inbetriebnahme der Integration und die kontinuierliche Betreuung des Kunden:

  • Go-Live: Planung und Durchführung derLive-Schaltung der integrierten Systeme. Dies sollte idealerweise in enger Abstimmung mit dem Kunden erfolgen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Support und Monitoring: Bereitstellung von Support nach dem Go-Live zur Behebung von Problemen und zur Beantwortung von Fragen. Kontinuierliches Monitoring der Integration, um die Performance zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Optimierung und Weiterentwicklung: Regelmäßige Überprüfung der Integration auf Optimierungspotenziale und Anpassung an veränderte Geschäftsanforderungen oder technologische Entwicklungen. Dies kann die Implementierung neuer Funktionen oder die Anpassung bestehender Schnittstellen umfassen.
  • Schulung: Durchführung von Schulungen für die Endbenutzer beim Kunden, um sicherzustellen, dass sie die integrierten Systeme effektiv nutzen können.