Business Continuity Management
»Die Zukunft Ihres Unternehmens. Geplant.«
Eine klare Strategie ist entscheidend. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – von der Analyse bis zur Umsetzung. Unser gemeinsamer Prozess schafft maßgeschneiderte Lösungen, die Ihr Unternehmen am Laufen halten.






Unterbrechungsfrei
zum Erfolg.
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist Kontinuität entscheidend. Business Continuity Management (BCM) ist Ihr proaktiver Ansatz, um die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken und operative Unterbrechungen zu minimieren.
Wir helfen Ihnen, potenzielle Risiken zu identifizieren, robuste Pläne zu entwickeln und sicherzustellen, dass Ihr Geschäftsbetrieb auch in unvorhergesehenen Situationen reibungslos weiterläuft.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre kritischen Prozesse zu schützen, Ausfallzeiten zu reduzieren und das Vertrauen Ihrer Kunden und Stakeholder zu sichern. Gemeinsam schaffen wir eine solide Grundlage für Ihren nachhaltigen Erfolg.
In 3 Phasen zur Umsetzung
Analyse und Konzeption
In dieser ersten Phase geht es darum, die kritischen Geschäftsprozesse zu identifizieren und deren Abhängigkeiten zu analysieren. Eine Business Impact Analysis (BIA) hilft dabei, die potenziellen Auswirkungen von Unterbrechungen auf diese Prozesse zu bewerten – sowohl finanziell als auch operativ. Basierend auf den Ergebnissen der BIA wird dann eine BCM-Strategie entwickelt, die festlegt, wie das Unternehmen auf verschiedene Störfälle reagieren und die Kontinuität kritischer Funktionen sicherstellen will. Hier werden auch Ressourcenbedarfe und Verantwortlichkeiten definiert.
Entwicklung und Implementierung
Aufbauend auf der Strategie werden detaillierte Business Continuity Pläne (BCP) für die identifizierten kritischen Prozesse und potenziellen Szenarien entwickelt. Diese Pläne enthalten konkrete Anweisungen, Verfahren und Checklisten, die im Falle einer Unterbrechung befolgt werden müssen. Dazu gehören Notfallwiederherstellungspläne für IT-Systeme, Kommunikationspläne, alternative Arbeitsplatzvereinbarungen und Krisenmanagementpläne. In dieser Phase erfolgt auch die Implementierung der notwendigen Vorkehrungen, wie z.B. die Einrichtung von Backupsystemen, die Schulung von Mitarbeitern und die Beschaffung von Notfallausrüstung.
Test, Wartung und Verbesserung
Ein BCM-System ist keine einmalige Sache, sondern ein fortlaufender Prozess. In dieser Phase werden die entwickelten Pläne regelmäßig getestet und geübt, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen und Schwachstellen zu identifizieren. Durchtable-Top-Übungen, Simulationen oder sogar vollständige Notfallübungen können die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens und die Funktionalität der Pläne überprüft werden. Nach jeder Übung und auch bei Veränderungen im Unternehmen (z.B. neue Prozesse, Technologien, Organisationsstrukturen) müssen die BCM-Strategie und die Pläne überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um ihre Relevanz und Effektivität zu gewährleisten.

